Das LaTeX-Buch

Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit LaTeX – schneller LaTeX lernen

  • Installieren
    • …Windows (deutsch)
    • …Windows (english)
    • …Apple Mac OS X
    • Video Emacs Installation Win
    • MiKTeX (deutsch)
    • MiKTeX (english)
    • LaTeX-Windows FAQ
  • Errata
    • Errata 1.-5. Auflage
  • Lesen
    • Warum LaTeX lernen?
    • Lernen – Inhaltsverzeichnis – Gratiskapitel
    • Tutorial – Warum LaTeX – Gratiskapitel
    • Tutorial – Erste Schritte – Gratiskapitel
  • Beispiele
    • Beispiele aus dem Buch
    • Beispieldokumente
  • Blog
  • Autor

»Durch die sehr gute Gliederung, zahlreiche Beispiele und ausführliche Erklärungen behandelt das Buch in sehr verständlicher Form alle Aspekte zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten.«

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Krump, Studiengangsleiter Medientechnik, Technische Hochschule Deggendorf

Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und erhalten Probevideos und Gratiskapitel sowie meinen 2-wöchentlichen Newsletter rund um LaTeX, Führung und Effektivität.

Lernen Sie LaTeX – schnell, direkt zu Ergebnissen!

LaTeX für Studierende und Wissenschaftler Tutorial: Trailer |video2brain.com

Mit den LaTeX-Tutorials von Joachim Schlosser.

Ohne Umwege. Mit modernen Mitteln.

Warum dieses Training?

Wer Schlossers Pflichtstoff beherrscht, sollte jedenfalls für die allermeisten Aufgaben, wenn nicht für die eigene Kür, allemal gut gewappnet sein.
Rezension in Die TeXnische Komödie von Jürgen Fenn

Mir ist wichtig, dass Sie beim Schreiben Ihres Dokuments in LaTeX rasch zu Ergebnissen kommen. Deswegen sind diese LaTeX-Tutorials keine Enzyklopädien.

Viele Pakete sind sehr mächtig, mit vielen Möglichkeiten. Für Ihre wissenschaftliche Arbeit brauchen Sie viel weniger. Sie sollen eine gute Arbeit schreiben und darauf Zeit verwenden, anstatt sich in Layout-Details zu ergehen.

Dafür wurde LaTeX geschaffen – damit Sie sich aufs Schreiben konzentrieren können.

»Ein rundum sehr empfehlenswertes Buch, welches ein grundsolides Basiswissen zu LaTeX vermittelt.«
Rezension auf goLaTeX.de von Johannes Aehling

»Bereits die ersten Seiten nehmen euch mit und laden ein zum Ausprobieren und Selbermachen. […] Von mir gibt es für das Buch eine ganz ausdrückliche Kaufempfehlung.«
Werd-Fachinformatiker.de

»Ein ganz grosses Dankeschön für dieses Video. Gut erklärt und wirklich super gemacht. Grosses Lob.«
Michael Schäfer

Jedes Kapitel ist für sich abgeschlossen.

Jede Einheit in LaTeX-Buch und LaTeX-Videotraining zeigt zunächst den Durchstich — so einfach wie möglich zum Ergebnis –, dann erst Varianten und Veränderungen.

Inhalte der Tutorials

  • Installation und Konfiguration von LaTeX
  • Gliederung in LaTeX
  • Formatierung und Struktur
  • Aufzählungen und Nummerierungen
  • Querverweise mit LaTeX
  • Fußnoten mit LaTeX, Kopf- und Fußzeilen
  • Satzspiegel und Layout
  • Tabellen und Grafiken erstellen, formatieren und einfügen
  • Mathematische Formeln und Gleichungen erstellen und einfügen
  • Literatur zitieren und verwalten mit Biblatex
  • Inhalts-, Abbildungs-, Tabellen-, Literaturverzeichnis, Glossar und Index erstellen
  • Längere Arbeiten in LaTeX aufsetzen, z.B. Masterarbeit, Bachelorarbeit, Dissertation, Diplomarbeit, Examensarbeit
  • PDF erstellen und Arbeit drucken, und LaTeX-Fehlersuche

Probevideos & Gratiskapitel

Vertrauen Sie über 15000 Lesern des LaTeX-Buches.

Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und erhalten Probevideos und Gratiskapitel sowie meinen 2-wöchentlichen Newsletter rund um LaTeX, Führung und Effektivität.

Ich gebe Ihre E-Mail-Adresse niemals weiter.

Warum Sie mit mir lernen sollten

Zu LaTeX kam ich ganz klassisch über die Arbeit an eigenen wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Mein Interesse liegt auf der Anwendersicht und wie das eigentliche Erstellen von Dokumenten möglichst einfach und effizient gestaltet werden kann.

Ich freue mich über den Zuspruch, den seit 2007 das LaTeX-Buch erhält, bestätigt dieser meine Mission: Ich möchte diese wunderbare Art, Texte zu schreiben, so einfach und direkt zugänglich machen wie möglich.

Die neueste Auflage des Buches (2013, korrigierter Nachdruck 2015) und das Videotraining (2015) sind gegenüber der Fassung von 2007 deutlich weiter entwickelt. Mit mehr Fokus aufs Wesentliche, mit knackigeren Beispielen.

Vertrauen Sie über 15000 Lesern des LaTeX-Buches.

LaTeX-Buch

Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit LaTeX

Leitfaden für Einsteiger

(6. Auflage, mitp-Verlag, 2016)
  • Alle Inhalte wie oben beschrieben, plus:
  • 320 Seiten
  • 16 Kapitel
  • Detailierte Anpassung der Möglichkeiten
  • Anpassung Literaturverzeichnis, Glossar, Index
  • Alle Beispiele online
LaTeX-Buch 19,99 € broschiert / 16,99 € eBook Jetzt das LaTeX-Tutorial-Buch lesen…

LaTeX-Videotraining

LaTeX für Studierende und Wissenschaftler.

Ein Tutorial zum sicheren Einstieg in das Textsatzsystem

(video2brain/Lynda)
  • Alle Inhalte wie oben beschrieben, plus:
  • über 5 Stunden Videotraining
  • 10 Kapitel
  • Screencast: Arbeiten direkt im Editor
  • Alle Beispiele online
Videotraining LinkedIn Learning Abonnement: ab 22 €/Monat Jetzt das LaTeX-Video-Tutorial ansehen…

Probevideo & Gratiskapitel

Sie wollen erst einmal kostenlos ausprobieren, bevor Sie entscheiden, ob Buch oder Videotraining das Richtige für Sie ist?

Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und erhalten Probevideos und Gratiskapitel sowie meinen 2-wöchentlichen Newsletter rund um LaTeX, Führung und Effektivität.

Ich gebe Ihre E-Mail-Adresse niemals weiter.

Hier schreibt Dr. Joachim Schlosser, Autor des LaTeX-Lehrbuches »Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit LaTeX« und des LaTeX-Video-Trainings »LaTeX für Studierende und Wissenschaftler Ein Tutorial zum sicheren Einstieg in das Textsatzsystem«.

Diese beiden Trainings sind Ihr Einstieg in die Arbeit mit dem Textsatzsystem LaTeX, und das Resultat aus fünfzehn Jahren Erfahrung als Anwender von LaTeX. Zu Ihrem Vorteil – deshalb liegt der Preis auch so, dass es sich jeder Schüler, Student und Doktorand leisten kann.

LaTeX ist ein System für den Textsatz. Was also wäre zur Illustration auf dieser Seite passender, als Textsatz und die althergebrachten Werkzeuge des Bleisatzes zu zeigen, die vor dem Digitaldruck das Mittel der Wahl waren? Bildnachweise: quattrostagioni on Flickr, License CC-BY. Andrei Niemimäki on Flickr, License CC-BY-SA. John Nuttall on Flickr, License CC-BY. Tom Garnett on Flickr, License CC-BY.

Copyright 2008-2017 Dr. Joachim Schlosser. Impressum. Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies von Dritten, um Dir das beste Nutzererlebnis zu bieten. Mehr.
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen